In den Jahren 2008-2009 hielt die ukrainische orthodoxe Gemeinde ihre Gottesdienste in der römisch-katholischen Christus-König-Kirche in Düsseldorf-Oberkassel.
Diese Kirche wurde bereits seit längerer Zeit von der ukrainischen griechisch-katholischen Gemeinde benutzt. Anfang 2010 wurde die Kirche geschlossen.
Gründung der Gemeinde im Jahr 1962
Die ukrainische orthodoxe Gemeinde in Düsseldorf ist 1962 mit dem Bau des Orthodoxen Gemeindezentrums und der Kirche Heiliger Nikolaus in Düsseldorf-Wersten entstanden. Das Zentrum und die Kirche wurden nach dem Zweiten Weltkrieg nach der Auflösung der Flüchtlingslager für die heimatlosen Ausländer errichtet und vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland betreut. In dem Orthodoxen Gemeindezentrum war die ukrainische Gemeinde und drei weitere orthodoxe Gemeinden - eine russische und zwei rumänische - bis Oktober 2007 beheimatet.
Dieses Gemeindezentrum besteht in seiner bisherigen Form mit den genannten Gemeinden seit diesem Zeitpunkt nicht mehr. Die Kirche sowie die dazugehörigen Versammlungsräume wurden vom Diakonischen Werk einer orthodoxen deutschsprachigen Gemeinde zur ausschließlichen Nutzung überlassen.
Zentrum des geistigen und kulturellen Lebens
Für viele Ukrainer ist ihre eigene Gemeinde das Zentrum ihres geistigen und kulturellen Lebens. An Sonn- und Feiertagen kommen sie aus Düsseldorf und den umliegenden Orten der Landeshauptstadt, sowie aus Köln, Bonn, Krefeld, Wuppertal, Essen, dem Ruhrgebiet und anderen Städten in Nordrhein Westfalen zusammen. Nach den Gottesdiensten haben sie die Gelegenheit, sich mit ihren Freunden und Bekannten zu treffen, Informationen auszutauschen, ihre Landsleute kennen zu lernen.
Kontakt zu nichtorthodoxen christlichen Kirchen
Durch die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Düsseldorf pflegt unsere Gemeinde auch Kontakt zu den nichtorthodoxen christlichen Kirchen. Das dürfte vielen Düsseldorfern auch durch die gemeinsamen ökumenischen Veranstaltungen bekannt sein. Dem ACK Düsseldorf gehören neben den beiden großen Kirchen, der Katholischen und Evangelischen Kirche Düsseldorfs, viele weitere Konfessionen und Religionsgemeinschaften sowie die in Düsseldorf ansässigen orthodoxen Gemeinden an. Informationen über die Arbeitsgemeinschaft und ihre Mitglieder sind unter ACK Düsseldorf im Internet abrufbar.